Griechenland mit seinen Inseln, Bergen und Küsten hat viel landschaftliche Diversität und Charakter - und das spiegelt sich auch in den Weinen wider. In griechischen Weinen vereinen sich jahrtausendealte, handwerkliche Weinbautradition und Modernität. Und das schmeckt man, wobei es keineswegs alter Muff ist, den man durch die Zähne spült, sondern lebendige und animierende Flüssigkeiten.
Sonja und Andreas Buxbaum von Inofilos nehmen Euch mit zu einem kurzen Inselhopping zwischen den griechischen Inseln.
Ganze Bücher wurden über dieses einzigartige Paar geschrieben. Von beiden gibt es so viele unterschiedliche Sorten und Arten, dass einem schwindelig werden kann. Im Tasting wird Licht ins Dunkel gebracht und Wein mit Käse gepaart - so, dass du beim nächsten Weinabend mit Freund*innen glänzen kannst. Unsere hauseigene Käseexpertin und Weinenthusiastin Carina Reckers stellt euch das Duo vor.
Georgien ist eines der Ursprungsländer des Weinanbaus. Das weiß nur kaum jemand! Was auch kaum eine*r weiß, ist, wie gut georgische Weine sind. Der Weißwein schimmert wie flüssiger Bernstein, der Rotwein wie dunkle Tinte. Es heißt, nach dem Genuss von georgischem Wein habe man keinen Kater. Wir finden, das solltet Ihr ausprobieren. Die Welt der Georgischen Weine wird Euch von Edel und Faul gezeigt. Seid gespannt auf kupferfarbenen Amber Wein, der ohne Zusatz von Hefen im Quevri ausgebaut wird und mit einer Aromenwelt von Rauch, dunklen gedörrten Früchten, Orangenschalen, Salz und wilden Kräutern aus dem Glas springt.
Italienische Kulinarik ist ein Lebensgefühl. Bei keiner Mahlzeit darf ein gutes Glas Wein fehlen - schließlich ist Italien weltweit das Land mit den meisten Rebsorten (um die 545!). Marco Callegaro stellt in seinem Workshop Weine vor, die die Seele berühren. Es sind italienische Naturweine, die handwerklich und mit Leidenschaft, dafür ohne Schnickschnack und Gedöns hergestellt werden. In diesem Seminar wird Marco einen Schwerpunkt auf die Herstellung von “Orange” Weinen legen.
Die Türkei verbindet man nicht unbedingt mit Wein - und doch gibt es ihn: den guten, türkischen Wein. Ahmet Tosun und sein Team vom Weinhandel ToSun vertreiben seit über 20 Jahren Flaschen aus der Türkei und bringen sie mit zur Prosit! Im Tasting mit Ahmet werden türkische Weine verkostet, die international goldene Preise erhalten haben. Es heißt, türkische Weine hätten ein ganz besonderes Aroma. Ob das stimmt oder nicht - davon könnt Ihr Euch bei der Verkostung selbst überzeugen.
Die Welt des Weines ist groß und kann mitunter verwirrend sein. In diesem Workshop wird es um das Wahrnehmen des Weins mit allen Sinnen gehen - nach Art der Sommeliers, nur einfacher. Wenn Du Dich also schon immer gefragt hast, wie man einen Wein professionell verkostet, dann ist dieser Workshop für Dich gemacht. Angeleitet wirst Du von der Weinhandlung Suff.
When we choose a bottle of wine on a shelf, we often do not consider what goes into making it possible for that particular wine to end up in a glass on our table. And yet, so many factors are involved in the decision if a certain wine is or is not available for us: packaging and price are two of these factors.
This tasting is an experiment - to understand together what the different options on the market are, their pros and cons, and in general, why we should celebrate the importance of everyday wine, so that we can appreciate the special bottles we open once in a while even more.
Alessandra Costa - (natural) wine lover and founder of Sfusobuono - will guide you through this tasting (in English).
Er ist in aller Munde. Zum Teil erinnert er nur wenig an klassische Weine. Die Rede ist von Naturwein. Man sollte meinen, dass jeder Wein ein Naturwein ist, denn er wird aus Trauben gemacht und ist doch somit ein Naturprodukt. Weit gefehlt. Die Weinhandlung Suff entführt Euch in die wohlschmeckende Welt der Naturweine.
4 microregions, 4 different visions, 4 outstanding wines that perfectly represent the new course of natural winemaking in Sardinia, a region that in the last decade has shown an incredible flowering of new radical and yet precise winemakers.
Maria Elena from Vinoir and the blog La Seconda Adolescenza in Milan will guide you through the tasting and take you on a short trip to Sardinia to visit Deperu Holler, Cantina Sa Defenza, Cantina Sannas and Azienda Agricola Schirru.
The tasting will be in English.
Es prickelt und es perlt, mal fein, mal aufdringlicher. Bei diesem “fizzy tasting” präsentieren euch Julia Klüber und Paul Truszkowski von “Schluck - Das anstößige Weinmagazin” eine Reihe von Schaumweinen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Sie sind die idealen Begleiter für Feste aller Art. Doch was unterscheidet sie, außer der Name und der zum Teil exorbitante Preisunterschied? Und wie kommen die Perlen in den Wein? Verkostet werden Pét-Nat aus hohen Lagen, Top-Prosecco und knochentrockener Lambrusco, aber auch Franciacorta und Saumur! Es muss nämlich nicht immer Champagner sein. Hier findet Ihr bestimmt einen neuen Lieblingsschaumwein – und nehmt ein bisschen Angeberwissen für die nächste Party mit.
Die Weinbaugebiete in Österreich sind im europäischen Vergleich eher klein. Und doch können sich die Weine im internationalen Vergleich sehen lassen. Erkennbar sind sie nicht nur an der rot-weiß-roten Banderole auf der Kapsel und der staatlichen Prüfnummer, sondern auch an ihrem einzigartigen Charakter. Die Weinhandlung Suff nimmt euch mit auf eine g’schmackige Reise in das Land von Sissi und Franzl, Kaiserschmarrn und Mozartkugeln und am Ende geht’s sich sicher aus.
Pfiat eich und PROSIT!